ARTISTIC EXCHANGE SESSIONS
Die Artistic Exchange Sessions finden wöchentlich im Rahmen der Tender Steps Residenzen statt und werden von unterschiedlichsten Facilitator*innen geleitet. Sie finden im kleinen Kreis der beteiligten Künstler*innen und der jeweiligen Facilitator*innen statt.
Im Zentrum steht hier peer-to-peer support, das gemeinsame Nachdenken über künstl. Arbeitsprozesse ohne Anspruch auf ein fertiges Produkt. Der nicht-hierarchische Austausch wird als besonders wertvoll empfunden, ebenso die Möglichkeit, frische künstlerische Prozesse in geschütztem Rahmen zu begleiten.
FACILITATORS EXCHANGE DAYS
Der Facilitators Exchange Day ist Voraussetzung dafür, als Facilitator eine Tender Steps Residenz zu begleiten und findet einmal pro Jahr statt. Dieses Arbeitstreffen wird von Charlotta Ruth geleitet und ist offen für alle, die sich für Facilitation als künstlerische Praxis interessieren. Facilitation, abgeleitet vom lateinischen facilis („leicht machen“), bezeichnet die Fähigkeit, komplexe Prozesse zugänglicher zu gestalten.
Der Tag bietet Raum für Austausch und peer-to-peer Feedback und lädt dazu ein:
Erfahrungen, Methoden und Haltungen zu teilen
über künstlerische Begleitung in verschiedenen Prozessphasen nachzudenken
konkrete Tools, Formate und Denkweisen auszuprobieren
ggfls. sich auf eine begleitende Rolle bei der Tender Steps Residenz vorzubereiten
Die Teilnahme an diesen Treffen erfolgt nach erfolgreicher Bewerbung und wird finanziell entlohnt.
Seit 2017 waren unter anderem folgende Künstler*innen als Facilitator:innen bei Raw Matters aktiv:
Mads Floor Andersen, Sebastian Bechinger, Katalin Erdödi, Christine Gaigg, Inge Gappmaier, Sabina Holzer, Jasmin Hoffer, Asher O'Gorman, Krõõt Juurak, Costas Kekis, Barbara Kraus, Lise Lendais, Stephanie Misa, Frans Poelstra, Charlotta Ruth, Martina Rösler, Liv Schellander, Jasmin Schaitl, Julischka Stengele und Dahlia Touré.
FOLLOW UP DAYS
Zur Vertiefung des Austauschs finden je nach Bedarf zusätzlich ein bis zwei Follow-up-Days pro Jahr statt. Diese bieten Raum für offene Fragen, unterschiedliche Perspektiven und das gemeinsame Weiterdenken von Facilitation als künstlerische Praxis / auch im Kontext der Raw Matters Residenzen.
Die Follow-up Days verstehen sich als informelles Zusammenkommen in gemütlicher Atmosphäre, zum Austausch und gemeinsamen Weiterdenken. Sie dienen der Unterstützung die eigene Praxis zu vertiefen und zu verfeinern, sind freiwillig, und es wird kein Honorar dafür ausgezahlt.
-
Datum: 10.02.2026
Uhrzeit: 9:30 - 15:30
Ort: Raw Matters Studio
Facilitator: Charlotta Ruth
Bewerbungsfrist: 8.12.2025
Hier gehts zur Bewerbung (noch nicht offen)
-
Termine folgen